Da wir aktuell große Probleme mit SPAM Mails über das vorher hier platzierte Kontaktformular hatten, sendet uns eure Anliegen bitte direkt per Mail an dmvMXcups(at)aol.de
Danke!
FAQ
Ihr habt Fragen? Hier gibts die passenden Antworten.
Woher kommt der Cup und wer organisiert ihn?
Der DMV BRC MX 2-Takt-Cup und der DMV MX Ladies Cup sind Serien von Fahrern für Fahrer/innen. Die Initiatoren sind Christian Schroeder (Groß-Zimmern, bis 2015) und Robin Hannes (Nümbrecht). Seit 2019 kümmert sich Christopher Winkler (Eisenberg) mit Unsterstützung von Maximilian Thiel (Zeulenroda) um einen Großteil der Organisation und Abwicklung.
Nachdem wir 2012 die Idee einer MX-Meisterschaft rein für Zweitaktmotorräder von 125ccm bis 500ccm (also z.B. auch 144/150ccm) via Facebook kundgetan hatten und kurz drauf eine eigene Seite (www.facebook.com/2taktCup) eingerichtet hatten, bekam diese innerhalb eines Monats schon über 700 „likes“. Darunter Fahrer, Sponsoren und Interessierte am Motocross und vor allem der Zweitakter.
Ähnlich war das Vorgehen auch beim Ladies Cup (www.facebook.com/MXLadiesCup), den es bereits bis 2011 als Meisterschaft gegeben hatte, dann aber wegen zu wenig Starterinnen, zu hohen Reisekosten etc. nur noch als einzelnes Rennen im Rahmen des DMV Supercups stattfand. Nachdem wir mit dem 2-Takt Cup zwei Jahre lang durchweg positive Erfahrungen gemacht haben, schien es 2015 zeitgemäß, auch den Ladies wieder eine gesamte Serie aufzubauen. Seit 2018 ist Larissa Papenmeier (Bünde) in Absprache mit dem DMV federführend an der Planung der Meisterschaft beteilligt
Mit dem Deutschen Motorsport Verband e.V. (www.dmv-motorsport.de) und Wolfgang Büttner (Offenbach), haben wir die Ausschreibungen erarbeitet und können und nun als „freie“ Serien bei verschiedenen Motocross-Veranstaltungen anschließen. Hier ist WM-Pilotin Larissa Papenmeier (Bünde) federführend für die Organisation verantwortlich.
Bereits im ersten Jahr in der Planung für beide Cups gibt es Veranstalter, die anbieten „eigene“ Veranstaltungen für unsere beiden Cups, plus 1-2 offene Clubsport oder Kids Klassen, auszurichten und nicht „nur“ einen der Cups ins Rahmenprogramm zu nehmen.
Dies eröffnet für die Cups, als auch kleine Veranstalter, natürlich neue Möglichkeiten. Auch im Rahmenprogramm anderer Veranstaltungen zu gastieren zu können, ist jedes Mal wieder schön, weil man immer wieder andere Rennen und Klassen im Rahmenprogramm hat.
Warum eine eigene Meisterschaft?
Der Vorteil bei einer eigenen Meisterschaft ist zum einen, dass sich während eines Rennens in dem nur Zweitakter fahren, auch entsprechende Spuren bilden,
die von einzelnen Fahrern in ihren eigentlichen Klassen kaum mehr genutzt werden können bzw. sich gar nicht erst bilden. Zum anderen eignen sich bei einigen Landesmeisterschaften (LM) nicht alle Strecken unbedingt gut für Zweitakter. Als „freie“ Serie können wir auch darauf achten.
Beim Ladies Cup ist es so, dass es in den Jahren des Wegfalls des Cups als Serie, kein „Bindeglied“ zwischen den Landesmeisterschaften und der WMX, der Damen-Motocross-WM mehr gab. Im „alten“ Ladies Cup fuhren einige Jahre zuvor viele Fahrerinnen (auch internationale), die auch heute noch in der WMX am Start sind. Dieses Bindeglied möchten wir wieder herstellen und eine Plattform oberhalb der Landesmeisterschaften bieten.
Wo finden die Rennen statt?
Für „unser“ erstes Jahr mit dem 2-Takt Cup 2013 haben wir als Region-Veranstaltungen im Raum PLZ 3,4,5,6, nördlichen 7 und westlichen 0,9 festgelegt, damit die Anfahrtswege nicht zu weit werden. Außerdem kennen sich in diesem Bereich einige Fahrer untereinander schon von anderen Serien.
Für die kommenden Jahre sind wir nicht unbedingt auf eine bestimmte Region festgelegt und würden uns dort auch nach Möglichkeit etwas nach dem Interesse der Fahrer, Veranstalter und Sponsoren richten. Allerdings sollte es immer eine Serie von Fahrern für Fahrer bleiben, sodass man Anfahrtswege nicht überstrapaziert.
In 2014 hat sich diese Region bewährt und der Fahrerzuspruch war noch höher als im Gründungsjahr. Für 2015 haben sich alle Veranstalter des 2-Takt Cups schon bei uns „beworben“, letztlich haben wir mehr Anfragen von Veranstaltern, als dass wir Rennen in den Kalender nehmen können. Mit maximal 10 geplanten Terminen, mehr sollten es nach Möglichkeit nicht werden, da die Serie überregional ist, sollten sich die Reisekosten im Rahmen halten.
Ähnliches gilt für den Ladies Cup, der im ersten Jahr (2015) eher die Richtung „Mitte-Nordost“ als Region einnahm, in dem die Veranstaltungen gastieren. Gegenüber dem 2-Takt Cup mit der Region „Mitte-Südwest“, die sich allein durch die Anfragen der engagierten Veranstalter ergeben hat. Glücklicherweise ist es mehrfach möglich, in der Mitte des Landes beide Serien bei einer Veranstaltung unterzubringen. Auch 2016 reiht sich der 2-Takt Cup eher südwestlich ein, während der Ladies Cup mit sieben Rennen in nahezu der ganzen Bundesrepublik unterwegs sein wird.
Welche Wertungen gibt es?
Es wird in beiden Cups nur eine Wertung geben, es gilt also: Jede/r gegen jede/n.
Zwar kennt man schon von manchen LMs, dass die MX1 mit der MX2 zusammen fährt
und getrennt gewertet wird, oftmals kämpfen dann aber Fahrer/innen unterschiedlicher Klassen miteinander oder werden aufgehalten, kommen aber nicht an ihren eigentlichen Konkurrenten/innen heran. Mitfahren kann jede/r der im Besitz einer DMSB C-Lizenz oder höher ist. Diese gibt es unter: www.mein.dmsb.de. Der Beste 125er Pilot im DMV BRC MX 2-Takt Cup bekommt seit 2015 einen Gedächtnispokal, im Ladies Cup werden die besten 5 Fahrerinnen sowie die beste 85ccm Fahrerin geehrt.
Wie wird unterschieden?
Um den Zuschauern trotzdem zu zeigen, mit wie viel Kubik die Fahrer/innen jeweils am Start stehen, gibt es drei Farben zur Erkennung auf der vorderen Nummerntafel. Entweder haben die Fahrer/innen die komplette Tafel gefärbt oder einen Streifen am oberen Rand:
Bis 125ccm schwarz – bis 250ccm grün – bis 500ccm gelb.
Gleichzeitig nützt diese Fläche in der Höhe von 5cm und der gesamten Breite der vorderen Startnummerntafel als Werbefläche für die Cup-Sponsoren.
Preise und Gebühren?
2-Takt Cup: Preisgeld in der Tageswertung wird es keines geben, für eingeschriebene Fahrer mit DMV-Mitgliedschaft gibt es aber Sachpreise von unseren Sponsoren und Partnern in der Jahresendwertung. Fahrer ohne DMV-Mitgliedschaft können sich zwar einschreiben und ihre Startnummer sichern und um Pokale und Sachpreise (in der Tageswertung) kämpfen, aber nicht um den Titel „DMV MX 2-Takt-Cup Sieger“ fahren bzw. „Meister“ werden.
Im Rahmen der DMV Ehrung am Jahresende, werden die Plätze 1-3 geehrt. Allerdings nur für DMV-Mitgleider, heißt: Sind P1 und P2 DMV-Mitglieder und P3 nicht, so rückt z.B. der Viertplatzierte zur Ehrung nach, sofern dieser DMV-Mitglied ist, sonst P5, 6,…
Ladies Cup: In der Tageswertung des Ladies Cups gibt es ein festes Punktegeld von P1 bis P20, pro Punkt gibt es 2,- €. Das Preisgeld wird bei der Rückgabe der Lizenz am Ende der Veranstaltung ausgezahlt. Geplant sind zusätzliche Sachpreise von Partnern und Sponsoren in der Jahresendwertung.
Fahrerinnen ohne DMV-Mitgliedschaft können sich zwar einschreiben
und ihre Startnummer sichern, um Pokale und Sach-/Geldpreise (in der Tageswertung) kämpfen, aber nicht um den Titel „DMV MX Ladies Cup Siegerin“ fahren bzw. „Meister“ werden.
Im Rahmen der DMV Ehrung am Jahresende werden die Plätze 1-3 geehrt, allerdings nur für DMV-Mitgleider, heißt: Sind P1 und P2 DMV-Mitglieder und P3 nicht, so rückt z.B. der Viertplatzierte zur Ehrung nach sofern dieser DMV-Mitglied ist, sonst P5, 6,…
Die Einschreibegebühr beträgt 25,-€. (15,-€ für DMV Mitglieder)
Es empfiehlt sich eine Mitgliedschaft im DMV, gibt es ab 25,- €/Jahr und bietet neben einer ermäßigten Sport-Mitgliedschaft, weiteren Vergünstigungen im Rahmen von DMV Veranstaltungen auch einen Pannenschutz für den PKW im Straßenverkehr (www.dmv-motorsport.de).
Ablauf?
Einschreibeverfahren:
Aus Versicherungstechnischen Gründen müssen wir die Einschreibung beider Cups per Papier auf dem Postweg abwickeln. Damit unterschreibt ihr auch gleich alle Haftungsverzichte für alle Rennen der Saison, sodass wir die restliche Saison für alle Beteilligten möglichst unbürokratisch abwickeln können. Die Formulare findet ihr hier auf unserer Website. Wenn die Einschreibung in Papierform sowie die Einschreibegebühr bei uns eingegangen ist, wird die Einschreibung in der Einschreibeliste bestätigt.
Ab 2016 für die Cups selbst nicht mehr notwendig, aber eventuell für einzelne Veranstalter sinnvoll: Das Online Einschreibe- und Nennportal www.vorstart.de
Nennungen:
Die eingeschriebenen Fahrer/innen können in der laufenden Saison ganz einfach unter dem Menüpunkt „Nennen“ eine kurze Mitteilung senden, sodass wir es in unseren Listen bestätigen und dementsprechend einplanen können. Die Nennung ist jeweils ab 8 Wochen vor dem Veranstaltungstag geöffnet und schließt 14 Tage zuvor. Nachnennungen können akzeptiert werden, dies ist aber nicht die Regel. Wenn einen Nennung erst später eintrifft, ist der Anspruch auf den Startplatz nicht gesichert. Es kann eine Nachnenngebühr verlangt werden, die Nennung kann auch vollständig abgelehnt werden. Das liegt in der Hand des Veranstalters!
Ergebnisse / News / Timing:
News werden auf der Website über die untenstehenden Facebook-Feeds einfließen. Diese sind auch für Nicht-Facebook-User ersichtlich. Ergebnisse findet man während der Veranstaltung auch möglichst zeitnah dort. Je nach Veranstalter gibt es auch ein Livetiming, dieses kann man oftmals in der App von mylaps einsehen.
Weitere Links
Hinweis
Wer sich für die Mitgliedschaft entscheidet und das Formular Handschriftlich ausfüllt, sollte bitte bei „geworben von“ folgendes eintragen: „2-Takt-Cup“, – im Online-Formular dies dann bitte bei „Ortsclub“.”
Weitere Fragen?
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Robin Hannes
Berkenrother Str. 31
51588 Nümbrecht
Kontakt:
E-Mail:info@2taktcup.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Robin Hannes, Leonie Hannes
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Bitte die Bildquellen und Nutzungsrechte erfragen!
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …